
Verkostet: Williamson 14 Jahre Blended Malt Scotch Whisky
„Williamson, was ist das denn für eine Destille?“
Zurecht verwirrt der Name, denn hinter Williamson versteckt sich ein sogenannter Teaspoon-Blend, der mit großer Sicherheit von Laphroaig stammt. Was ein Teaspoon-Blend ist? Ganz einfach: Mischt man einem Fass Single Malt einen Teelöffel eines anderen Whiskys zu hat man einen Blend geschaffen. Warum man das macht? Dies ist eine Frage auf die es bestimmt eine sinnvolle Antwort gibt, welche mir aber leider nicht geläufig ist ;).
Genug um den heißen Brei geredet, kommen wir zum Whisky:
Eckdaten
Alter | 14 Jahre |
Gereift in | Bourbon Barrel |
Vol. | 53,8 % Vol. |
Fass-/Batch-Nr. | No. 800124 |
Kühlfiltriert | Nein |
Gefärbt: | Nein |
Abgefüllt von: | (wahrscheinlich) Laphroaig |
Tasting Notes
Nase
Man schnuppert leicht dran und hat direkt eine sehr dominante Mischung aus Jod, Schinken und Rauch in der Nase. Das ist ein Whisky, der, wenn er nur offen im Raum steht, innerhalb von Minuten alles eindunstet. Ähnliches hatte ich damals beim Laphroaig Brodir. Der Geruch ist voll und sehr präsent. Hat man sich an den ersten Eindruck gewöhnt riecht man gemälztes Getreide und fühlt sich schlagartig in einen Malting floor zurückversetzt. Der Rauch bleibt die ganze Zeit präsent, ist aber nicht unangenehm oder zu dominant, sondern gut ausbalanciert.
Geschmack
Der Whisky überrascht mit einer starken Süße, sehr auf der Honig-Karamell-Seite und schon fast sirupartig. Im Anschluss zeigt sich eine leichte Bitternote, welche ich dem Holz zuschreiben würde. Anschließend kurz Rauch, dann ein milder Abgang mit Eindrücken typischer Bourbonnoten.
Abgang
Der Abgang ist lang und der Geschmack verweilt noch verhältnismäßig lange im Mund.
Fazit
Ich bin ein Riesenfan von Laphroaig. Damit hab ich angefangen und dabei bin ich geblieben. Auch dieser Teaspoon-Blend (sollte er denn wirklich von Laphroaig sein, anderenfalls wird das hier ziemlich peinlich :D) hat mich absolut begeistert. Die Ausgewogenheit und Balance zwischen Rauch und Bourbon-Noten, gepaart mit dem kernigen Grundcharakter den man aus der Destille kennt, machen einen Wahnsinns-Whisky aus.
Punkte: 88 / 100